|
 |
|
Unsere Adresse: Badenerstrasse 571a, 8048 Zürich
Zugang über die Kellertreppe 20m links neben dem Eingang
zum Restaurant Turbinenhalle. (Karte)
Wir sind ein privater Verein. Wer uns besuchen möchte, muss Mitglied sein oder den Raum für einen Event mieten. |
AKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELL
DAS OUTLANE IST NICHT ÖFFENTLICH.
WIR SIND EIN PRIVATER VEREIN.
ZUTRITT EXKLUSIV FÜR MITGLIEDER.
NÄCHSTE SPIELABENDE:
 |
|
Spielabende nur für Vereinsmitglieder finden
immer am letzten Donnerstag im Monat von 18:30 bis 00:30 und am darauffolgenden
Freitag von 20:00 bis 2:00 statt.
SEIT OKTOBER 2020 DÜRFEN WIR UNS JEDOCH WEGEN DEN AKTUELLEN CORONA-BUNDESRATS-ORDERN NICHT MEHR WIE GEWOHNT TREFFEN.
DAS OUTLANE WIRD MITTE 2021 ENDGÜLTIG GESCHLOSSEN.
Eine neue Perspektive bietet Euch das SILVERBALL in Killwagen.
Weitere Informationen erhalten Outlane-Mitglieder per Newsletter. |
AKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELLAKTUELL
 |
|
Neu im Outlane steht jetzt ein absoluter Videospielklassiker: Crazy Taxi von Sega, 1999, mit dem Sound von Bad Religion und The Offsping - "Let's get awesome!!" |
 |
|
The Machine und Junkyard stehen aktuell im Restaurant Les Halles. |
 |
|
Das dürfte das vorläufig letzte im Outlane gedrehte Musikvideo sein: To the moon and back von Nickless.
|
 |
|
In der Zeitschrift Beobachter (Ausgabe Nr. 1 / 3. Januar 2020) ist ein stark bebildeter Artikel über das Outlane erschienen. |
 |
|
Ein Musikvideo mit Szenen im Outlane: LieVin und Native haben zu ihrem Song Drip Drop im Outlane gedreht. Die Zürcher und Berner Rapper spannten für diesen Ohrwurm zusammen.
Also wir verstehen immer nur: "You're my pinball !" :-) |
 |
|
Das Fest zu unserem 20sten Geburtstag war wunderbar. Danke nochmals allen Helfern. Das Tagblatt der Stadt Zürich das Migrosmagazin haben einen Bericht über Flipper und das Outlane gedruckt. |
 |
|
Cruis'n World (Cheats) - den Klassiker aus den Neunziger Jahren - kannst Du im Outlane zu zweit spielen: Schubse Deinen Kollegen neben Dir und die anderen Konkurrenten von der Strasse, wenn Du gewinnen willst.
|
 |
|
Hi Deal (Bally, 1975) ist ein Add-A-Ball-Flipper. Daher sind viele Extrabälle mit der gleichen Kugel möglich. Schön zum Spielen, eher klassisch der Spielfeld-Aufbau. Warum allerdings King Kong schielend mit Spielkarten rumturnt, wird wohl schleierhaft bleiben.
|
 |
|
Eine absolute Rarität: Stunt Pilot (Midway, 1971) überlagert mit einem Schwarzlicht-Trick zwei Modelle, so dass die Illusion entsteht, das Flugzeug fliege wirklich durch die Landschaft. Unglaublich was sich die Hersteller alles einfallen liessen, bevor erste Videospiele erfunden waren.
|
 |
|
Pinball Designer
und ihre Spiele: Im Outlane hängen
vier Backglass-Folien mit Originalunterschriften der Designer des
jeweiligen Flippers.
|
 |
|
Weil mich immer wieder
Leute über Modifikationen an meinen Flippern
im Outlane gefragt haben, habe ich nun eine kleine Seite zum Thema Tuning
von Flippern verfasst.
|
 |
|
Wieder im
Outlane: Ein Videospielautomat der
hunderte klassische horizontal ausgerichtete Videogames
emuliert.
Eine Liste erscheint, wenn Du auf das nebenstehende icon klickst.
|
 |
|
Das Outlane ist seit dem 4.4.2016 im Werbespot des neuen Samsung Galaxy Handys. "Are you ready for a new experience?" Also mir gefällt der alte Galaxian irgendwie besser...
|
Willkommen auf der OUTLANE Homepage!
Die Seite mit Informationen zum Flipperraum Outlane in
Zürich,
Schweiz. Hast Du Fragen
zu Flippern,
Geldspielern oder Arcade-Videospielen? Möchtest Du Flipper
spielen, kaufen, verkaufen, tauschen, reparieren? Hast Du
Lust Meinungen, Infos, Tipps zu Flippern und
Spielautomaten auszutauschen? Möchtest
Du eine Party in einem privaten Automatenmuseum
starten? Oder einfach mal wieder eine Runde flippern? Beachte bitte auch die Links-Sammlung und die Angebote: Flipper
und Automaten und diverse Videospielplatinen/PCBs.
Welcome to the Homepage
of the Pinball-Room OUTLANE. Sorry,
but the Outlane-Website does only exist
in German at the moment. If you
don't speak German
you can
at least watch these
pictures...
We are a private association und you have to be member if you want to visit us. For legal reasons there is no other possibllity at the moment, sorry.
IDEE
Wer/Was steckt eigentlich hinter dem
Namen "Outlane"?
Das Outlane wurde 1998 in einem Kellerraum von
etwa 120m2 in
Zürich-Altstetten
von Herbert Bieri,
Gian-Marco Mayer und Ivo Vasella ins Leben gerufen. Ein gemeinsamer
Lager- und Bastelraum, welcher unsere Flippersammlungen beherbergte
und einen Abend pro Monat
für Freunde und Bekannte geöffnet wurde. 2005 hat sich
Gian-Marco in die Bündner Berge zurückgezogen und Ende 2009
hat Herbert Bieri seine Automaten in seinen eigenen Raum gezügelt.
Im Sommer 2014 hat
Ivo Vasella seine Sammlung mit der Unterstützung von Daniel Köchli in einen neuen, grösseren Raum an der Badenerstrasse 571a gezügelt. Es wurde ein Verein gegründet, das Outlane ist unser Vereinslokal. Die private
Automatensammlung ist immer am letzten Donnerstag
im Monat und am darauffolgenden Freitag abends für alle Vereinsmitglieder - und aus gesetzlichen Gründen leider NUR FÜR DIESE (!) - zugänglich. Dann wird ausgiebig geflippert und es werden Meinungen, Informationen oder Ersatzteile zu Flippern oder Automaten ausgetauscht.
Das Outlane ist kein öffentliches
Museum, kein öffentlicher
Spielsalon und schon gar keine öffentliche Bar. Es gibt zwei Möglichkeiten das Outlane zu besuchen und die Geräte zu spielen:
1. Werde
Mitglied im Verein zur Unterstützung des Outlanes, wobei beim ersten Besuch die Mitgliedschaft bar vor Ort bezahlt werden muss
2. Miete den Raum für Deinen Event/Firmenausflug: Lass Dich in einem Vortrag durch die Sammlung führen und messe Dich in einem Turnier
An dieser Stelle möchte ich allen herzlich danken, die mitgeholfen
haben bei Turnieren oder Gerätetransporten,
die sich Mühe gegeben haben Verunreinigungen in
Grenzen zu halten oder die
sonst irgendwie dazu
beigetragen haben, dass wir bis heute so viele unterhaltsame Abende ohne
grössere Probleme im Outlane verbringen durften.
AUTOMATEN
"Bei der Auswahl meiner Flipper befolge ich keine
bestimmten Richtlinien. Ich kaufe was mir gefällt
und aus Platzgründen
müssen leider auch immer wieder Geräte weichen.
Die Flipper bilden
eine Auswahl quer durch das vergangene "Flipperjahrhundert":
Von den ältesten Pinballs aus den 1930er Jahren, über Ballys
Klassiker Eight Ball Deluxe von 1981 und dem Pinball 2000 Revenge
from Mars bis zu den allerneusten Modellen ist eigentlich alles zu finden.
Im
Outlane schaute schon Elton John rüber zu Mata Hari,
Evel Knevel und den Rolling Stones, während sich
Indiana Jones zwischen dem Terminator und Captain Kirk
behaupten musste.
Viele Flipper sind typisch für ihre Entstehungszeit,
dies äussert
in neben den Themen welche dargestellt
werden auch in der Grafik. Gute
Flipper sind
für mich schön, spielfreudig,
unterhaltsam, "kultig" (Zeitzeugen), oder am besten
gleich alles zusammen. Neuere Geräte finde ich attraktiver
zum Spielen, in ihrem Aussehen können sie aber den
mechanischen Flippern nicht das Wasser reichen. Im weiteren
sammle
ich auch diverse andere Spielautomaten und Videospielplatinen,
die ich öfters auswechsele, so dass praktisch
jeden Monat andere
Klassiker
in
die
Videospielgeräte
eingesetzt sind." - Ivo Vasella
Das Sinkhole - der andere Ausgang, weg von der
OUTLANE-Seite...
nach
oben . Hauptseite . Bilder . Flipper. Videospiele . Automaten . Links . Forum . Kontakt . Gästebuch
|
|